Sammlungen

Vorweg | Klassik | Jazz, Rock, Pop, Folk, Stimmung

Vorweg
Top
Die schönsten Sammlungen der klassischen und modernen Klaviermusik,  hier eine kleine Auswahl, die von Zeit zu Zeit aktualisiert werden wird: 

Kriterium   ist neben einer geschmackvollen  Werksauswahl und deren Zusammenstellung vor allem die Werkstreue und nicht zu vergessen, der Sinn und Zweck der angegebenen Fingersätze. Natürlich werden Fingersätze zusammen mit dem Schüler erarbeitet, ganz gleich was jemand vorschreibt oder empfiehlt, denn  jede Hand ist anders gebaut.

Es ist sehr mühsam, permanent den Bleistift zur Hand nehmen zu müssen um puren Unsinn und Eitelkeiten der Herren Bearbeiter zu streichen. 

Ein weiterer Punkt ist ganz generell die Aufmachung des Notensatzes, das äußere Erscheinungsbild; schließlich begleiten einem Klavierspieler seine Noten das gesamte Leben. Es macht  einen erheblichen Unterschied, ob die Noten auf festem, feinen -oder grellweißen Papier gedruckt stehen.


Klassik
Top

Otto von Irmer "Miniaturen alter Meister für Klavier"
Musikverlag Zum Pelikan, Pelikan-Klassikerausgabe P.792 V

Überwiegend sehr schöne, meist einseitige Stücke -von Couperin, Diabelli,Purcell, Rameau, Telemann, Bach, Beethoven, Mozart usw. sind hier zusammengestellt. Diese kleine Sammlung versteht sich, als Vorbereitung zum Spiel größerer Formen, zum Beispiel Sonatinen u.a.. Besonders lohnend kann das Heftlein aber auch dem fortgeschrittenen Schüler sein, zum Beispiel um das "Vom-Blatt-Spielen" zu trainieren.


Jörg Hilbert und Susanne Hilbert"Der Ohrwurm" Eine Klaviergeschichte mit 20 beliebten Ohrwürmern
Verlag: Edition Conbrio ISMN M-2028-6068-7

Eine lohnende -vielleicht erste- Literatursammlung für junge Schüler. Mozart, Beethoven, Bach, Hayden, Gurlitt, u.a. werden sehr gekonnt mit einer feinen Geschichte verbunden. Diese Sammlung beinhaltet nur Urtext Ausgaben und am Ende steht Bachs` Präludium C-Dur und Chopins` Prelude e-moll nichts mehr im Wege. Das Büchlein ergänzt fantastisch jede gute Kinderklavierschule, ohne die dargestellten Originalkompositionen zu zerhackstücken, oder auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zusammenzustreichen. Zu erwähnen ist noch, daß diese Publikation vollständig ohne Kinderlieder auskommt, ausschließlich -auch für Kinder im Grundschulalter- sog. "absolute Musik" beinhaltet.

p.s. ein paar Stücke sollte man allerdings doch durch Originaltexte von Henle oder Peters ersetzen (Fingersatz, Notenbild)


Pauline Hall: "Piano Theme Pieces" Band 2
Unterrichtsreihe mit verschiedenen Stufen
Verlag: Oxford University Press 1989

Band Zwei ist sehr zu empfehlen. `Ausschließlich Absolute Musik` von verschiedenen Komponisten. Kann sich nahtlos an die Keller Klavierschule oder Ricos Klavierschule anschließen, bzw. diese ergänzen.


Paul Schäfer und Adolf Ruthardt "Sonatinen - Vorstufe" Eine Auswahl leichtester Sonatinen
Verlag: Edition Peters Nr. 3195

Eine fabelhafte Auswahl für Schüler, die den "Anfängerstatus" gerade verlassen und sich neugierig auf weiterführende Literatur stürzen. Hervorzuheben ist, das die Sammlung nicht nur Sonatinen enthält, wie man vielleicht durch den Titel suggeriert. Ländler von Mozart sind enthalten, Schumann mit Stücken seines Jugendalbums, Clementi mit leichten Walzern, Dussek mit einem Menuett, aber auch Schubert mit den Ländlern.

Das die leichten Sonatinen von Beethoven nicht fehlen, versteht sich von selbst.

Meist kann ich für meine Schüler keine Empfehlung zwischen diesem und dem ersten Band von M.P. Heller (siehe unten) geben.Ich erachte beide als absolut wichtig und gleichwertig anzusehen. Wenn man es sich leisten kann...man besorge sie beide.


M.P.Heller "Sonatinen Album"
Band 1 und Band 2. Verlag: R. Birnbach Neue revidierte Ausgabe von Otto von Irmer

Leichte bis mittelschwere Werke von Clementi, Bach, Mozart, Dussek, Haydn u.a.

Der erste Band beinhaltet vor allem Sonatinen, der zweite Band besticht durch Variationen, Scherzi und Menuette. Eine hervorragende Auswahl, aus der schon mehrere Generationen von Schülern gelernt haben und sicher auch noch lernen werden.


W. Georgii "Leichte Klavierstücke" des klassischen und romantischen Zeitalters
Band 1 und Band 2. Verlag: Henle München Urtext 

Preludes, Sonaten, Menuette, Variationen, Bagatellen, Mazurken, Walzer etc.

  • Band 1 beginnt mit einer fabelhaften Auswahl kleinerer Stückchen des jungen Mozarts (KV1-5) und endet mit einer charakteristischen Auswahl Schumanns Album für die Jugend. Schubert wird anhand seiner Walzer op.9, Beethoven mit seinen Bagatellen op.33 / op.119 vorgestellt.
  • Band 2 widmet sich besonders Chopin (Preludes, Mazurken, Walzer). Doch ob diese Werke als "leicht" charakterisiert werden können (siehe Titel), sollten die Herausgeber noch einmal überdenken. 

Fritz Emonts "Leichte Klavierstücke" , von Bach`s Söhnen bis Beethoven

Edition Schott 4747

Ansprechende Zusammenstellung mit kleineren Werken von Emanuel, Friedemann, Friedrich Bach, Hook, Clementi, Diabelli, Galuppi, Hummel und andere. Triller und sonstige Verzierungen sind sehr schön dargestellt und meist ausgeführt.


Walter Frickert "Die ersten Sonatinen"
Edition Pro Musica Leipzig C1

Alle hier aufgeführten Werke sollte man gespielt haben. Eine feine Sammlung, lohnend.


D. Kabalewski "Ausgewählte Klavierstücke für Kinder"
Edition Peters Leipzig Nr. 4719

Siebzehn kleine aber feine Werke von Kabalewski. Der Spieler gewinnt einen umfassenden Einblick in das Schaffen dieses Komponisten. Tänze, Lieder neben Etüden und Novellen. Sehr gut läßt sich das Heft mit den üblichen Sonatinenalben verbinden.


Sergej Prokofjew "Peter und der Wolf", für Klavier von Richard Kula
Musikverlag Hans Sikorski-Hamburg 1634

Richard Kula ist eine sehr knifflige Aufgabe bestens geglückt. D.i. die Bearbeitung des Kinderklassikers "Peter und der Wolf"-ursprünglich ja ein Orchesterwerk- für Klavier so umzuschreiben, daß der Charakter der wunderbaren Musik Prokofjews´ absolut erhalten bleibt. Kula vermeidet dabei allzu "fette Akkorde" und setzt auf Einfachheit. So ist es verständlich, das Herren Verleger im Vorwort dem kindlichen Anfänger versprechen "[...] ,dass ihr sie mit ein wenig Übung in kurzer Zeit spielen könnt.[...]" Nun, denke dem ist nicht so. Meines Erachtens muss selbst der versierte Klavierspieler ordentlich üben, um die einzelnen Motive anständig darstellen zu können. Daher empfehle ich diese gelungene Bearbeitung Jugendlichen und Erwachsenen. Der Text stammt übrigens von Loriot und die fabelhaften Bilder von Julia Ginsberg, sind so gut gelungen, daß schon deshalb die Anschaffung des Heftleins unbedingt lohnt.


Strauss/Millöcker/Genee/Suppee/Zeller "Strauss für die Jugend", die schönsten Walzer und Tanz-Melodien, für Klavier
Musikverlag Krentzlin, Unterrichtsverlag Berlin-Lichterfelde Kr. 514

Eine ganz wunderbare Zusammenstellung von Gassenhauern der zwanziger- und dreissiger Jahren. Nicht zu einfach gesetzt, was den bekannten Melodien dieser Ära entgegen kommt. Eine lohnende Abwechslung, bei der man viel lernen kann und dabei -der Nostalgie wegen- sehr erheitert.


Dorothey Bradley: "Klassische Stücke", für Anfänger
Verlag: Bosworth Edition BE 3561

Als Ergänzung wunderbar. 


Jazz, Rock, Pop, Folk, Stimmung
Top

Various Artists "Top 100 Hit Collection"
Verlag: Schott MF 2031

Zumeist sechs bis acht Hits aus den Charts, monatlich herausgebracht. Keyboard/Gesangstimme herausnehmbar, aber auch eine anständige Klavierstimme, die erstaunlicherweise oft in der Originaltonart gesetzt ist. (Keine Selbstverständlichkeit). Man bemüht sich den Originalen so nah wie möglich zu kommen. Gut. Der Fortgeschrittene wird sich Stücke aufpolieren können.
Grösstenteils kommen für Schüler allerdings nur zwei, maximal drei Liedchen zur Anwendung, da Stückauswahl doch sehr weit gefasst ist, d.h. jedemenge Songs`, die sich für Piano-Solo gar nicht eignen.


Various Artists "Top Charts Gold"
Verlag: Hage ISBN: 3-930159-987-x

Vierzig aktuelle Popstücke mit Text und Leadsheat. Erfreulicherweise auch ein paar von deutschen Newcomern, wie Silbermond oder Juli. Der Klaviersatz setzt für die angesprochene Zielgruppe schon einige Kenntnisse voraus...is nich so einfach... , aber da gibt es ja noch "Gott sei Dank" ein paar Karaoke CD`s mit dazu. Notfalls trällert man ein bisschen zu Papas Stereonlage, dann kann man sich auch ein bisschen wie ein "SuperStar" vorkommen. Super.
Spaß beiseite, keine schlechte Sammlung, aber man kommt nicht drumherum vieles zu modifizieren, oder für die Kleinen, wegzustreichen. Mittlerweile ist Band 14 erschienen.


Mark Levine "Das Jazz Piano Buch"
Verlag: Advance Music ISBN: 3-89221-040-3

Der Klassiker, die Bibel eines jeden Jazzpianisten.
In erster Linie versteht sich dieses hervorragende, umfangreiche Werk als Harmonielehre des Jazz und somit auch der Popularmusik.
Aufbau und Behandlung der vielschichtigen Herausforderungen des Jazz werden treffend, ausführlich und sehr genau analysiert. Das Buch ist ein Leitfaden im Studium des Jazz, aber auch eine Hilfe zum Arrangieren und Bearbeiten. Aus den Studiengängen Jazz und Popularmusik ist diese Publikation an den Hochschulen nicht mehr wegzudenken. Befolgt man die Übeanweisungen Levines, woran er - zurecht - nicht spart, kann einem so leicht nichts mehr erschüttern. Allerdings sollte man vor Studium des Buches schon einige Erfahrung im Klavierspiel gesammelt haben.


Manfred Schmitz "Jugend Album"
Verlag: AMA ISBN: 3-932587-41-3

Manfred Schmitz hat sich mit seiner jüngsten Publikation viel vorgenommen. Will er doch den Schüler in die Welt des Jazz, Rock, Blues, Boogie Woogie, Ragtime und der "Pop Romantik" anhand eigener Kompositionen einführen. Es ist ihm, zum Großteil gelungen. Sein Buch umfasst 121 Stücke, die sich sowohl an den Anfänger, als auch an den fortgeschrittenen Klavierspieler richten. Vor allem sind seine romantischen Kompositionen herauszuheben, die trotz der Einfachheit in Harmoniefolge und technischen Anspruch bewundernswert sind. Auch seine Ragtimes sind ohne Frage sehr gelungen. (Sie sind wesentlich einfacher zu spielen als die Originale alla Scott Joplin, aber büßen dabei nichts an der mitreißenden Art eines typischen Ragtimes ein). Etwas ärmlich dagegen seine Versuche im Rock oder Blues. Zu oft ein und dasselbe, Langeweile macht sich breit. Dennoch eine ganz tolle Bereicherung und Abwechslung zum klassischem Klavierspiel. Diese Sammlung lässt sich zudem sehr gut dazu verwenden, dem Schüler Gesetzmäßigkeiten in der Harmonielehre, vor allem in der Popularmusik, zu vermitteln. Zudem weiß diese Schule den Schüler anzuspornen selbst Stücke zu entwerfen.


Verschiedene Komponisten "Hot Shots JAZZ, die ultimative Sammlung 1"
Verlag: Schott MF 9000

Band eins enthält sechzehn Klassiker des Jazz. Nichts wurde bearbeitet oder leichter gesetzt. Standarts wie "April in Paris", "The Lady Is A Tramp" u.a. stehen in der Original Tonart.Songtexte und Akkordsymbole sind ebenfalls abgedruckt. Für eine "ultimative" Jazzsammlung reichen sechzehn Stückchen aber nun wirklich nicht aus. Auch der Preis von knappen zwanzig Euro erscheint mir für diesen Band ein bisschen hoch.


Willy Schneider "Kinderland"
Verlag: Heinrichshofen ISMN M-2044-0318-9

Wer "alte" Kinderlieder mag, kommt hier auf seine Kosten. Dieses Kinderspielbuch hebt sich angenehm von den auf "modern getrimmten" Spielbüchlein ab. Fast vergessene Lieder wie: "Spannenlanger Hansel" oder "Der Kuckuck und der Esel" findet man hier. Bei aller Einfachheit sind die Stückchen ansprechend gesetzt. Ein grosser Minuspunkt stellt aber die äußere Aufmachung dar. Die Verleger sollten sich vergegenwärtigen, dass wir uns im Jahr 2003 befinden und nicht mehr in den fünfziger Jahren. Ein neuer Notendruck/Schrift sowie ein bisschen mehr Farbe sind mehr als überfällig, aber höchstwahrscheinlich wird dieses Heft nicht mehr lange zu beziehen sein.

Schade.


Gerhard Haffner "Die schönsten Volks -und Kinderlieder"
Verlag: Delphin ISBN 3-7735-5108-8

Eine feine und große Auswahl (255 Seiten) sehr bekannter Lieder. Abgedruckt sind alle Strophen, Weihnachtslieder fehlen auch nicht. Der Klaviersatz ist ansprechend gesetzt. Nicht zu schwer, aber auch nicht zu fad. Eine gute Auswahl, in einer musikinterressierten, singfreudigen Familie eine Bereicherung.


Günter Kaluza "Ricos Songbook"
Verlag: Ricordi Sy. 2519

Dieses Büchlein will ein "kleiner Querschnitt durch internationale Volkslieder für Piano solo" darstellen.

Nun dann. Es ist anzunehmen, daß Verleger und Autor doch sehr stark die Konkurrenz von Emonts Europäischer Klavierschule im Auge gehabt haben. Manche Stücke sind schön gesetzt und lassen sich immer im Unterricht einbringen. Der Grossteil ist allerdings belanglos, kennt man die Schule von Emonts.


Heinrich Hoffmann/Siegfried Köhler "Der Struwelpeter"
Edition Peters antiquarisch

1845 erschien die berühmte Geschichte das erste mal. Und was für eine beispiellose Karriere hat der Struwelpeter bis heute hingelegt. Überall auf der Welt kennt man ihn. Leider etwas in Vergessenheit geraten ist aber die Musik von Köhler, der groß angelegt, die Geschichten Hoffmanns` vertonte.

Die Lieder mit Klaviersatz erschienen 1968 und waren ebenfalls sehr gefragt, sodass sich Peters zu einer Neuauflage 1979 durchrang.

Meines Wissens ist das geniale Heft heutzutage nicht mehr erhältlich. Aber vielleicht finden Sie es in Ihrem Antiquariat. Es lohnt sich.


Lajos Papp "Räuber Hotzenplotz"
Verlag: Ricordi Sy. 2690

"15 leichte Klavierstücke nach Motiven aus dem Räuber Hotzenplotz" verspricht die Überschrift. Und tatsächlich, der liebenswerte Gauner grimmt uns auf dem Umschlag tatsächlich entgegen. Aber Vorsicht. Papp verwendet zwar Überschriften aus den Abenteuern des Räubers, um seine Kompositionen zu stützen, aber eigentlich sind diese "modernen" Stücke in der Regel um einiges zu schwer zu verstehen und spielen, als dass die angesprochene Zielgruppe (Kinder im Grundschulalter, oder wenig älter) sie meistern könnten. Trotzdem ganz exzellente Kompositionen, die sich absolut lohnen. Gerade die in der Kinderliteratur häufig vorkommende Kadenzharmonik vermeidet Papp weitgehend. Dadurch kommen sehr abwechslungsreiche, ungewöhnliche Stücke zustande, die eher für einen Jugendlichen ab vielleicht der sechsten/siebten Klasse einer weiterführenden Schule passen, als den Jungen und Mädchen, die gerade Preußlers` Hotzenplotz entdecken.


John Welch "Charlie Brown`s Piano Album"
Verlag: Bosworth 2690

Was dieses Heft mit Charlie Brown zu tun haben soll ist mir schleierhaft, sieht man einmal von den Zeichnungen ab, die den Comicfreund sicher erheitern. Der Spieler findet hier Traditionals aus Amerika, oder England.


Jörg Hilbert und Felix Janosa "Das unverschämte Pianoforte" Eine Klaviergeschichte zum Nachspielen
Verlag: Ricordi Sy 2600

Dieses Buch ist so konzipiert, dass man es als zusammenhängende Geschichte lesen und auch vortragen kann. Eine sehr schöne Kindergeschichte über das "Unverschämte Piano" wird erzählt und gleichzeitig findet man die passenden Musikstücke. Sprachwahl, Illustrationen, Notation, Komposition sind hervorragend. Alle Musikstücke sind sehr gut gesetzt und spornen den Schüler an, auch schwierige Passagen, mit Geduld, zu meistern. Sehr gut geeignet für Kinder nach Beendigung der Grundschule, aber auch für Erwachsene, die gerne Lachen. Und unbedingt zu Empfehlen allen "Profis" der Taste.


Jörg Hilbert und Felix Janosa "Ritter Rost für Klavier" Eine Auswahl der schönsten Ritter Rost Songs
Verlag: Edition Conbrio ISMN M-2028-6063-2

Wieder ein Meisterwerk der Kinderliteratur aus der Feder von Hilbert und Janosa. Dieses brandneue Heftlein beinhaltet einige -leider nur zwölf- Liedchen aus der mehrfach ausgezeichneten Kinderbuch-Musical Serie "Ritter Rost". Sind in den Musicalbänden lediglich die Melodie und der Text dargestellt, so findet man hier einen passenden Klaviersatz. Schade aber, daß eine passende Geschichte zur Musik fehlt. Auch ist der Klaviersatz für Kinder sehr anspruchsvoll und fast schon zu schwer für junge Hände.


Luis Zett "Simple Hits - Lollipops for piano player"
Verlag: Ricordi Sy 2545

Eine ganz wunderbare Zusammenstellung hervorragend gesetzter Klavierstücke, die "flohwalzerisch", "romantisch", aber auch "fetzig" daher kommen.

Geeignet für Anfänger des Klaviers, die etwas "für zwischendurch, nach all der Plage" brauchen können. Hoffentlich wird Herr Zett noch viele seiner "Kinderkompositionen" veröffentlichen.


Sergej Prokofjew "Peter und der Wolf", für Klavier von Richard Kula
Musikverlag Hans Sikorski-Hamburg 1634

Richard Kula ist eine sehr knifflige Aufgabe bestens geglückt. D.i. die Bearbeitung des Kinderklassikers "Peter und der Wolf"-ursprünglich ja ein Orchesterwerk- für Klavier so umzuschreiben, daß der Charakter der wunderbaren Musik Prokofjews´ absolut erhalten bleibt. Kula vermeidet dabei allzu "fette Akkorde" und setzt auf Einfachheit. So ist es verständlich, das Herren Verleger im Vorwort dem kindlichen Anfänger versprechen "[...] ,dass ihr sie mit ein wenig Übung in kurzer Zeit spielen könnt.[...]" Nun, denke dem ist nicht so. Meines Erachtens muss selbst der versierte Klavierspieler ordentlich üben, um die einzelnen Motive anständig darstellen zu können. Daher empfehle ich diese gelungene Bearbeitung Jugendlichen und Erwachsenen. Der Text stammt übrigens von Loriot und die fabelhaften Bilder von Julia Ginsberg, sind so gut gelungen, daß schon deshalb die Anschaffung des Heftleins unbedingt lohnt.


Diverse Interpreten "Alaaf", das kölsche Liederbuch
Musikverlag: Gerig EM 4929

50 Partyhits "op Kölsch". Leadsheet. Eine gute Auswahl, mit allen Strophen.


Cyril Watters "It `s Easy To Play Pops. "
Wise Publications ISBN 0860017826

Bekanntlich gibt es Massen von Popmusiksammlungen, die weniger gelungen sind. Diese Sammlung, auch wenn die Lieder sehr anspruchslos gesetzt sind, kann auch ein Anfänger so "aufpeppeln" das sich diese zeitlosen Popstückchen (Song for Guy, Sailing, I will survive usw.) nicht gar so fade anhören.


Gerhard Kölbl, Stefan Thurner "Piano Piano", die 100 schönsten Melodien, von Klassik bis Pop
Verlag: Hage ISBN 3-930159-39-2

Sämtliche Klassikstücke sind sehr schlecht. Was freut sind die Bearbeitungen von Sinatra und diversen Filmmusikklassikern. Zwar sind diese auf das wesentlichste beschränkt, dennoch ansprechend und für Anfänger zu empfehlen.

Der Band für Fortgeschrittene ändert da nicht viel.


Christopher Norton "It `s Easy To Play Ballads. "
Wise Publications ISBN xxxxxxxxx

(siehe "It `s Easy To Play Pops".)


Verschiedene Sternchen "The Eighties-Part Three "
Verlag IMP 1995

"All Songs Re-Engraved, Perfect Original Arrangements." Yepp, dem ist nix hinzuzufügen.


Verschiedene Interpreten "Traumhochzeit - Ganz in Weiß ", für Gesang oder Soloinstrumente
Verlag Schott ED 9492

Heftlein beinhaltet C- und B- Stimme, sowie einen Klaviersatz der manchmal ein wenig fad daherkommt. Man halte sich an die Akkordsymbole und stricke sich selbst etwas.

Aus dem Inhalt: Ganz in Weiß, Er gehört zu mir, True Love, Ave Maria u.a.


Verschiedene Interpreten "Happy Birthday ", für Gesang oder Soloinstrumente
Verlag Schott ED 9493

(Siehe "Traumhochzeit").

Aus dem Inhalt: Congratulations, Ein graues Haar, Hoch soll er leben, Wie schön dass du geboren bist, u.a.


Verschiedene Komponisten "So ein Tag... - Das grosse Stimmungslieder-Album"
Verlag: Sikorski ED.NR. 432

Suchen Sie ein Trinklied? Oder ein bekanntes Stimmungslied? Oder sollte es ein trauriges Liebeslied sein?

Kurz: In diesem Band sind rund achtzig beliebte Lieder für Feier, Fete, Party abgedruckt. Und das in einem anständigen Klaviersatz, eine Seltenheit.


Verschiedene Interpreten "DIE singt man immer ", 25 der populärsten Stimmungs - Evergreens
Edition Melodia Hans Gerig Köln EM 1280

Alles was der "Kölsche " braucht. Viel Ostermann und Jupp Schmitz. Ein fantastischer Klaviersatz.

Aus dem Inhalt: Am Aschermittwoch..., Däm Schmitz sing Frau eß durchgebrannt, Wer soll das bezahlen u.a.