Vita |
Seit frühester Kindheit spiele ich Klavier. |
Die Begeisterung für dieses Instrument führte mich nach meinem ersten Unterricht bei meinem Vater zu Klemens Heinen (Komponist zahlreicher Kinderopern/Klavierpädagoge) zu Anton Zimmermann (ehemals Kantor in St. Rochus, Köln sowie Dozent für künstlerisches Orgelspiel, Hochschule Düsseldorf). |
Dort studierte ich neben Klavier auch Harmonielehre, Kontrapunkt, fertigte meine ersten Kompositionen und erlernte die ersten Schritte in Richtung Improvisation.
Ab meinem dreizehnten Lebensjahr trete ich sowohl als Solist als auch Begleiter am Klavier in den verschiedensten musikalischen Formationen auf - von Klassik über Rock/Pop bis Avantgarde. |
Anschließend fand ich Aufnahme in die Kompositionsklasse Bojidar Dimovs (Pianist/Dozent für Komposition, Hochschule Düsseldorf und RMS Köln -Bojidar Dimov starb am 19. Juni 2003 in Köln.) |
In dieser Zeit befasste ich mich vorrangig mit "Moderner Ernster Musik" Dodekaphonie (Zwölftonmusik) und Atonaler Musik.
Weitere Schwerpunkte waren: die Vertonung von Gedichten (hier vor allem Gottfried Benn) und die Beschäftigung mit Popularmusik - im weitesten Sinne und außerhalb der Klasse. |
Zeitgleich lernte ich Wolfgang Hoyer kennen und durfte nach bestandener Eignungsprüfung bei Ihm Klavier studieren. Er ist Pianist, Arrangeur, Komponist, Dozent für künstlerisches Klavierspiel in Köln und ehemaliger Korrepetitor der Violinklasse Max Rostal.
Wolfang Hoyer sollte schon bald zu meinem wichtigsten Lehrer und Mentor im künstlerischen Klavierspiel werden. Er bestärkte meinen Wunsch, mich fortan professionell und ausschließlich dem Klavierspiel zu widmen. |
Seit nunmehr über zwanzig Jahren gebe ich Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen privaten Unterricht sowohl im klassischen Klavierspiel als auch im Bereich Jazz, Improvisation, und Harmonielehre. |
Von Ende 1999 bis Mitte 2007 bin ich im Kölner Raum parallel an diversen Musikschulen beschäftigt und leite Klavierklassen für Fortgeschrittene, aber auch für Anfänger der Klavierliteratur. |
Desweiteren biete ich seit 2001 meine Dienste in Sachen Repetition, Repertoireerstellung, Vorbereitung relevanter Auftritte für Solisten usw. an. |
Mitte 2007 Eröffnung des "Klavierstudio - Patrick Dieter". Ein Bauernhof konnte umgebaut werden und mit einem schönen Konzertflügel und vielem mehr ausgestattet werden. Seitdem mehr als 32 ausverkaufte Veranstaltungen rund um die Klaviermusik, Kooperation mit der Musikhochschule Köln und vielen befreundeten, bildenden Künstlern.
Zahlreiche Tonträgeraufnahmen, Kunstausstellungen und Events. Ab 2011 staatlich anerkannter Künstler, nach § 2 KSVG Seit Sommer 2012 konnte sich das "Klavierstudio - Patrick Dieter" noch einmal vergrößern und verbessern. Nun ist es möglich auf zwei Konzertflügeln, sowie einem Konzertklavier zu unterrichten und darzubieten.
Eine umfangreiche Bibliothek und Noten-Bibliothek steht jederzeit zur Verfügung, ebenso wie zahlreiche Tonträgeraufnahmen. (LP`s, MC`s, MD`s, CD`s und natürlich auch ein zuverlässiger Streaming-Dienst, nebst verschiedensten "I-Pod-Andock-Möglichkeiten" an eine hochwertige HiFi Anlage.) Zugriff auf das World Wide Web ist selbstverständlich und bei Bedarf sofort abrufbar.
Seit 2012 Musikgestaltung diverser Hörbücher. (2012 "Sagenhaft", 2013 "Tolldreist und frivol", 2014 "Säuferleben") Ab Anfang 2013 Aufträge als Studiomusiker im Raum Köln, zum Beispiel "Tom Browne Band". Aufbau einer neuen Homepage http://www.klavier-pulheim.de und Internetpräsens mit multimedialen Inhalten, Foren http://www.youtube.com/patrickdieterklavier/ etc. Ebenfalls seit 2012/13 verstärkte Konzerttätigkeit im privaten, kammermusikalischen Rahmen. Seit 2013 ist das "Klavierstudio - Patrick Dieter" eine staatlich anerkannte Bildungseinrichtung nach § 4 Nr. 21 a) bb)
|